Allgemein

Discgolf Parcours errichten: So machst du deine Fläche zur Erfolgsanlage

Discgolf Parcours

Discgolf boomt. Der Sport ist günstig, nachhaltig, inklusiv – und das Beste: Er bringt Menschen in Bewegung, ohne dass es sich nach Anstrengung anfühlt. Immer mehr Gemeinden und private Anbieter:innen erkennen das Potenzial. Aber wie kommt man zu einem eigenen Parcours? Hier ist dein kompakter Leitfaden – praxisnah, professionell und bereit für den nächsten Wurf.

Warum ein Discgolf Parcours?

  • Bewegung für alle Altersgruppen – kostenlos oder gegen geringe Gebühr
  • Attraktive Freizeitmöglichkeit – ideal für Parks, Hotels, Campingplätze, Gemeinden
  • Wirtschaftlicher Nutzen – durch Tourismus, Turniere & Events
  • Geringer Wartungsaufwand
  • Fördermöglichkeiten – über Gemeinden, EU-Programme oder Sportvereine

Das passende Grundstück

  • Kompakte Lösungen ab Fußballfeldgröße (Trainingsanlagen, Schulen, Hotels)
  • 9 Bahnen: ca. 3–10 Hektar
  • 18 Bahnen: ca. 6–20 Hektar

🟢 Optimal: Gelände mit Bäumen, leichter Topografie, Abwechslung.
🔴 Wichtig: Sicherheit – keine Überschneidung mit stark frequentierten Wegen oder Spielzonen.

Was kostet ein Discgolf Parcours?

  • 9 Bahnen – ab ca. 25.000 €
  • 18 Bahnen – ab ca. 40.000 €

Enthalten:

  • Profi-Körbe
  • Teepads mit Kunstrasen
  • Infotafeln & Standard-Beschilderung
  • Planung & Design

Zusätzliche Kosten bei Bedarf für:

  • Befestigte Teepads / Podeste
  • Brücken, Geländeformung, Hindernisse
  • Aufwendige individuelle Lösungen

Einnahmequellen für Betreiber:innen von Discgolf Parcours

  • Tagesgebühren / Jahresmitgliedschaften
  • Turnierveranstaltungen & Events
  • Gastro, Disc-Verleih, Startersets
  • Kooperationen mit Schulen & Firmen
  • Förderung über Tourismus- & Sportinitiativen

🎯 Auch klassische Golfanlagen setzen längst auf Discgolf – weil’s funktioniert.

Erfolgreiche Beispiele

  • Ale Disc Golf Center (Schweden) – internationaler Maßstab, nur 20 Min. von Göteborg
  • KUMM Discgolf (Oberösterreich) – zeigt, was mit Leidenschaft & klarer Vision in einem kleinen Dorf möglich ist
  • Kompaktlösungen in Schulen, Camps, Hotels – perfekt für Einsteiger:innen

So geht’s: Schritt für Schritt zum Discgolf Parcours

  1. Ziele klären – Freizeitangebot, Trainingsort oder Turnieranlage?
  2. Grundstück sichern – öffentlich, privat oder per Kooperation
  3. Expert:innen dazuholen – spart Zeit, Geld & Nerven
  4. Finanzierung fixieren – Förderungen, Sponsoring, Eigenmittel
  5. Umsetzung starten – Körbe, Teepads, Infotafeln & Layout
  6. Eröffnung & Kommunikation – mit Event, Medien & Community

💡 Für Einsteiger:innen: Ein-Korb-Konzepte mit 10 m Radius sind ideal zum Testen oder für mobile Trainingsangebote.

Fazit: Wer jetzt investiert, hat den Wurf der Zukunft

Discgolf ist gekommen, um zu bleiben. Der Aufwand ist gering, der Nutzen groß – für die Bevölkerung, für Besucher:innen und fürs Image der Region.

Du hast eine Fläche im Kopf oder Fragen?

Lass uns reden – wir unterstützen dich von der Idee bis zur Umsetzung.

📞 +43 660 50 70 703
📧 office@discgolf4you.com

Discgolf4you – dein Partner für Parcoursbau mit Weitwurfpotenzial. 🥏

    Abonniere uns und erhalte alle Infos zuerst

    Deine E-Mail Adresse wird ausschließlich dafür verwendet um dir Newsletter, Aktionen und Infos von discgolf4you.com zu schicken. Du kannst dich jederzeit über einen Link im E-Mail wieder abmelden.